Straffälligenhilfe
Straffälligenhilfe
AKGG - Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung e. V.
Angebot: Gewaltpräventionskurse und Jugendstraffälligenhilfe, Sozialpädagogisch betreute Arbeitsanweisung.
AKTION - Perspektiven für junge Menschen und Familien e. V.
Angebot: Informations- und Beratungsgespräche in Not- und Krisensituationen, Begleitung zu Institutionen und Ämtern, Unterstützung bei der Arbeitssuche und bei Schulden, Hilfe bei der Wohnraumvermittlung.
Zielgruppe: Straffällige oder Strafgefährdete, deren Angehörige und Freunde sowie alle jungen Männer die ein vertrauliches Gespräch führen möchten, Ärger mit Freunden, Eltern oder am Arbeitsplatz haben sowie Infos über Hilfe und Unterstützungsmöglichkeiten suchen.
Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.
Angebot: Übergangsmanagement und Hilfe bei der Wohnungs- bzw. Unterkunftssuche, bei der Arbeits- oder Ausbildungsplatzsuche und bei der sozialen Integration.
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e. V.
Angebot: Beratung und Unterstützung in Behördenangelegenheiten, bei Alltagsproblemen oder krisenhaften Situationen sowie zur Vermeidung bzw. Behebung von Wohnungslosigkeit.
Zielgruppe: Personen die straffällig geworden oder aus der Haft entlassen worden sind sowie Angehörige von Strafgefangenen.
Diakonisches Werk Darmstadt-Dieburg
Angebot: Beratung und Unterstützung in persönlichen Krisen, bei der Bewältigung des Lebensalltage, bei der Wohnungserhaltung und der Suche nach Wohnung und Arbeit, bei Amts- und Behördengängen, bei der Erarbeitung von Strategien zur Bewältigung ihrer Probleme
in dem wir ihnen als Gesprächspartner zur Verfügung stehen, bei der Aufrechterhaltung menschlicher Bindungen und sozialer Beziehungen.
Zielgruppe: Straffällig gewordene Menschen, Strafgefangene (vorwiegend in der JVA Darmstadt), Strafentlassene Menschen, Angehörige.
Diakonisches Werk Gießen e. V.
Angebot: Versuch der Befähigung des Klientels, die Anforderungen unserer Gesellschaft eigenverantwortlich zu bewältigen. Hilfe für Angehörige von Inhaftierten beim Umgang mit Justizbehörden und Beratung bei der Sicherung des Lebensunterhalts. Tätigkeitsbereich ist nnerhalb und außerhalb der Gefängnismauern in Gießen tätig.
Zielgruppe: Menschen während und v.a. nach der Inhaftierung ohne Unterstützung bei Problemen und Ängsten sowie deren Angehörige.
Diakonisches Werk Offenbach-Dreieich-Rodgau
Angebot: Unterstützung bei der entwicklung einer eigenen realistischen Lebensperspektive und Eigenverantwortlichkeit.
Zielgruppe: Menschen die von Haft bedroht sind, sich in Haft befinden oder gerade aus dem Vollzug entlassen wurden.
Diakonisches Werk Wetterau
Angebot: Hilfe und Unterstützung während und nach der Inhaftierung. Ziel ist die Gestaltung eines selbstverantworteten Lebens in der Gesellschaft ohne weitere Straftaten.
Zielgruppe: Straffällig gewordene Menschen im Vorfeld des Strafverfahrens, während des Strafvollzugs, kurz vor und nach der Haftentlassung sowie Angehörige von Inhaftierten und Haftentlassenen.
Eingliederungshilfe Marburg e. V.
Angebot: Allgemeine und individuelle beratende Hilfe nach der Entlassung wie Information über Leistungsansprüche, Hilfe bei Formalitäten und Behördengängen oder der Suche nach einem Platz in einer geeigneten Einrichtung, Betreutes Wohnen und Übergangswohnen.
Zielgruppe: Betroffene und Angehörige.
Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e. V.
Angebot: Konflikte lösen ohne Gewalt: Beratung und Training für Männer, die bei häuslichen Konflikten gewalttätig werden, Rechtsauskünfte
Jugendhilfe Limburg-Weilburg e. V.
Angebot: Anti-Gewalt-Training, Betreuungsanweisung, sozialer Trainingskurs.
Zielgruppe: Straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende.
JUKO Marburg e. V.
Angebot: Anti-Aggressivitäts-Training, Sozialer Trainingskurs mit Einzelgesprächen, Ableistung von gerichtlich auferlegten Arbeitsstunden, Täter-Opfer-Ausgleich, Soziales Training für männliche täter häuslicher Gewalt, Soziales Training, Opferschutz und Prävention.
Zielgruppe: Straffällig gewordene Jugendliche und Erwachsene.
Soziale Hilfe e.V.
Angebote: Beratungsgespräche zur Klärung von Ansprüchen, Schuldenberatung, konkrete Hilfeplanung, Erreichbarkeit durch das Angebot einer Postadresse, Begleitung bei Behördengängen, Weitervermittlung in andere Angebote bzw. Kooperationen, Kontoführung, Materielle Hilfen
Zielgruppe: Personen, bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind gemäß SGB II und die §§ 67-69 SGB XII
Sprungbrett Familien- und Jugendhilfe e. V.
Angebot: Täter-Opfer-Ausgleich/Konfliktschlichtungsangebote, Arbeitsstundenprojekte, Sozialer Trainingskurs, Betreuungsanweisung.
Verein für Straffälligenhilfe Wiesbaden e. V.
Angebot: Aufgabenschwerpunkte sind (1) Bewährungshilfe, (2) Hilfe bei der Erfüllung von Auflagen sowie (3) Angebote in der JVA Wiesbaden, insgesamt Förderung von Maßnahmen die dem Ziel der schulischen, beruflichen oder familiären Wiedereingliederung dienen.